BGHW-Gesundheitstage - Neues Innovationsprojekt für IFK-Mitglieder

Der IFK hat mit der Berufsgenossenschaft für Handel und Warendistribution (BGHW) zum 1. August 2014 einen weiteren interessanten Kooperationsvertrag geschlossen, in dessen Rahmen IFK-Praxen exklusiv als Gesundheitsexperten die BGHW auf Gesundheitstagen beratend unterstützen und dafür eine adäquate Vergütung nebst Wegegeld erhalten.

Die BGHW hatte den IFK um Unterstützung bei der Präventions-Beratung gebeten, weil der IFK und seine Mitglieder im Bereich Prävention und betrieblicher Gesundheitsförderung einen guten Ruf genießen – nicht zuletzt durch Projekte wie „Betrieb in Bewegung" und „Physio für Dich".
 
Für den Rest des Jahres 2014 sind insgesamt noch etwa 80 Gesundheitstage zu erwarten. Ein Gesundheitstag findet jeweils für einen bestimmten Betrieb statt: Er gestaltet sich wie eine kleine Messe, zu der Unternehmen mit dem Schwerpunkt Gesundheit (Fitnessstudios, Wellness-Anbieter...) eingeladen werden und dort ihr Unternehmen auf Ständen vorstellen können. Die BGHW hat in diesem Rahmen einen eigenen Stand, auf dem wiederum IFK-Praxen durch ihre Funktion als Gesundheitsexperten die Beratung der anwesenden Mitarbeiter unterstützen sollen.
 
Der IFK kommt unaufgefordert auf seine Mitglieder zu, wenn die BGHW konkret Gesundheitstage in den jeweiligen Regionen plant und dafür die fachliche physiotherapeutische Unterstützung von IFK-Praxen vor Ort anfragt.
 
Erfreulicherweise konnte auch im Rahmen dieses Selektivvertrags eine gute Vergütung, die deutlich über den Sätzen der gesetzlichen Krankenversicherung liegt, vereinbart werden.
 
Gern können Sie sich in der IFK-Geschäftsstelle von Dienstag bis Freitag bei Frau Julia Krüger unter 0234 97745-48 oder krueger@ifk.de über weitere Details informieren.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.