Bildgebende Untersuchungsverfahren in der Osteopathie

Ein BUV-Kurs ist am Wochenende in Bochum in der Osteopathie-Fortbildung beim IFK gestartet. Dr. Marc Trefz referierte über Radiologie für Therapeuten, wozu Röntgen, Sonographie, CT, MRT, PET und 4-D-Wirbelsäulenvermessungen zählen.

Zum initiierenden Kurs der bildgebenden Untersuchungsverfahren war auch eine Teilnehmerin vom Timmendorfer Strand nach Bochum angereist, Cornelia Reimer-Rasch: „Der Kurs ist sehr praxisorientiert. Er ist für Praxisinhaber und Mitarbeiter gleichermaßen interessant. Das erworbene Wissen gibt Sicherheit im Praxisbetrieb – sowohl für die Therapie, als auch beim Umgang mit den Patienten. Insbesondere Therapeuten mit Ausbildung in Manueller Therapie profitieren von dem Kurs."
Der BUV-Kurs ist unabhängig von einer Teilnahme an der Osteopathie-Fortbildung buchbar.
Die gesamte Osteopathie- Fortbildung umfasst drei Jahre, aufbauend auf dem gemeinsamen Curriculum zur Weiterbildung Osteopathie des IFK und der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) in Anlehnung an die WHO-Standards zur Osteopathie.Die weiteren Termine für den BUV-Kurs sowie für gesamte Osteopathie-Kursreihen finden Sie hier oder in der neuen IFK-Fortbildungsbroschüre ab Seite 100.

Dr. Marc Trefz bei der Fortbildung im Gespräch mit den Teilnehmern.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.