BKK Ost - Auf dem Weg zur Westvergütung

Nach der gestrigen zweiten Verhandlungsrunde mit den BKK-Landesverbänden Mitte und Nordwest zeichnet sich ein Stufenplan ab, der die bestehende Vergütungslücke zwischen Ost und West schließen wird.

Im BKK-System Ost liegen die Vergütungen derzeit bei ca. 85 % der Westvergütung. In vier vertraglich vereinbarten Schritten soll diese Diskrepanz ab dem 1. September 2013 beseitigt werden. Bereits der erste Schritt verkleinert die Lücke auf ca. 10 %. Mit Inkrafttreten der letzten Stufe zum 1. Januar 2016 soll das Thema Ost-West-Angleich dann endgültig erledigt sein.

Dies ist überfällig – gleichwohl ist es besonders erfreulich, dass die Vertreter des BKK-Landesverbands Mitte und Nordwest diese Anpassung jetzt ohne weiteres Warten auf den Gesetzgeber vornehmen wollen.

Die Gremien auf beiden Vertragsseiten bewerten nun das Ergebnis des Verhandlungstisches. Am 9. August endet die Erklärungsfrist. IFK-Mitglieder werden dann zeitnah über die Einzelheiten informiert – auf dem Schriftwege und gern auch persönlich beim Forum Ost am 6. September 2013 in Leipzig.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.