BMG gibt neue Heilmittel-Richtlinie frei

Im Gemeinsamen Bundesausschuss wurde am 19. September 2019 die überarbeitete Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) beschlossen. Diese wurde nun vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit wenigen Änderungsempfehlungen freigegeben und wird somit in Kürze im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Mit dieser Veröffentlichung wird die neue HeilM-RL dann auch offiziell verabschiedet.

Endgültig in Kraft treten werden die meisten Neuregelungen allerdings erst zum 1. Oktober 2020, insbesondere um die Ärztesoftware entsprechend anpassen zu können. Eine Ausnahme bieten die Diagnosen für die Manuelle Lymphdrainage (MLD), die bereits zum 1. Januar 2020 um Lipödeme ergänzt werden.



Am Stellungnahmeverfahren zur HeilM-RL war auch der IFK über den Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) beteiligt. Auch wenn nicht alle Wünsche des SHV erfüllt wurden, werden die Änderungen an der HeilM-RL Erleichterungen für Therapeuten bringen und damit die Patientenversorgung mit Heilmitteln optimieren.



Auch die Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte befindet sich gerade in der Überarbeitung und soll gleichermaßen zum 1. Oktober 2020 aktualisiert in Kraft treten. Im Dezember 2019 findet hierzu das Stellungnahmeverfahren statt, bei dem der IFK erneut über den SHV seine Forderungen einbringen wird.



IFK-Mitglieder können die wichtigsten Eckpunkte der neuen HeilM-RL schon jetzt nach dem Login im internen Bereich der IFK-Internetseite unter "IFK-Medien - IFK-Info 2019" einsehen. Sie werden zudem in der kommenden Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie veröffentlicht.


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.