Bobath-Tagung in Koblenz

Mit rund 250 Therapeuten war die diesjährige 37. Fortbildungstagung der Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands erneut gut besucht. In Koblenz tauschten sich die Bobath-Therapeuten intensiv über das Leitthema „Bobath – ein Konzept in Bewegung“ aus.


Aus IFK-Sicht war zunächst erfreulich, dass die Bobath-Instruktorinnen Bettina Weis und Sigrid Tscharntke die Tagung auch dazu nutzen konnten, über das IFK-Modellprojekt mit der Barmer GEK hinsichtlich der Schulungsprogramme für pflegende Angehörige im ambulanten Bereich vorzutragen.


Am IFK-Stand nutzten viele Therapeuten außerdem die Gelegenheit, sich mit der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger bzw. dem Regionalausschussvorsitzenden aus Rheinland Pfalz/ Saarland, Mark Rietz, über Themen wie die Forderung nach einer angemessenen Vergütung oder aber die Inhalte der Leitlinie Schlaganfall auszutauschen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.