Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock-Warnemünde

„Gesundheit neu denken!“ lautet der Titel der 15. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, die am 12. und 13. Juni 2019 in Rostock-Warnemünde stattfindet. Mit dabei ist die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger, die am Mittwoch, 12. Juni 2019, ab 17 Uhr zum Thema „Akademisierung der Gesundheitsberufe – Qualifikationen für das regionale Versorgungsteam“ diskutieren wird.

Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind:
  • Ute Repschläger
    Vorsitzende des Vorstands des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., Bochum
  • Prof. Dr. Christiane Schwarz
    Leiterin des dualen Studiengangs im Bereich Hebammenwissenschaft der Universität zu Lübeck
  • Ulrike Baumotte
    Inhaberin der Praxis für Ergotherapie Baumotte, Waren (Müritz)
  • Lysann Kasprick
    Geschäftsführender Vorstand von GeriNet Leipzig

Moderation
  • Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann
    Geschäftsführender Direktor des Instituts für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald
  • PD Dr. Neeltje van den Berg
    Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Bereich Innovative Versorgungskonzepte und Regionale Versorgung des Instituts für Community Medicine der Universitätsmedizin Greifswald

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.