Bundesagentur für Arbeit bestätigt unverändert Fachkräftemangel

   Im Mai 2015 betrug die Zahl der arbeitssuchend gemeldeten Physiotherapeuten bundesweit nur noch 1.701 (Ostdeutschland: 598, Westdeutschland: 1.103). Dem gegenüber stehen aber inzwischen 5.055 offene Stellen (Ostdeutschland: 1.277, Westdeutschland: 3.778).
Die Entwicklungen der Arbeitslosenzahlen von Physiotherapeuten im aktuellen Jahr zeigen von Januar bis Mai einen kontinuierlichen Rückgang von bislang insgesamt 15,4 % in Gesamtdeutschland. Die offenen gemeldeten Stellen hingegen sind zeitgleich um 15,6 % gestiegen. 
Die Agentur für Arbeit veröffentlicht monatlich Zahlen und Fakten rund um den Arbeitsmarkt, unter anderem auch speziell für den Bereich „Krankengymnastik/Physiotherapie“. Nun handelt es sich bei den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit nicht um das alleinige Kriterium zur Beurteilung der Gesamtsituation im Heilmittelbereich. Sie sprechen aber eine deutliche Sprache: Das Delta zwischen offenen Stellen und Arbeitssuchenden wird von Monat zu Monat immer größer. Der Fachkräftemangel im Heilmittelbereich wird noch spürbarer.
Der IFK weist an dieser Stelle immer wieder auf die Ursachen des Fachkräftemangels hin und kann dezidiert benennen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssten, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dies ist allerdings zum überwiegenden Teil allein durch Gesetzesänderungen zu erreichen.
Ein wesentlicher Schritt zur Behebung diverser Missstände im Heilmittelbereich wäre die angemessene, zeitgemäße Vergütung physiotherapeutischer Leistungen. Konkrete Schritte dahingehend erwarten wir von dem zur Verabschiedung anstehenden Versorgungsstärkungsgesetz. Schon in Kürze werden wir wissen, welche Botschaft die Regierungspolitik an uns senden wird.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.