Der IFK zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium

IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger war diese Woche auf höchstem politischen Parkett unterwegs, um die Interessen der Physiotherapie zu vertreten. Sie folgte der Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) und nahm am Kick-off Meeting für ein von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) beauftragtes Forschungsprojekt teil.

Ziel der Studie ist es, eine umfassende Analyse der Angebotsstruktur, der Beschäftigung und des aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarfs im nicht-ärztlichen Bereich der Gesundheitswirtschaft zu erstellen. Im Rahmen des Fachbeirats wird Ute Repschläger, gemeinsam mit SHV-Geschäftsführer Heinz Christian Esser sowie mit Vertreterinnen der Hebammen und der Pflegekräfte, das Forschungsprojekt fachlich unterstützen.

Bei dem gemeinsamen Kick-off Meeting mit Vertretern des BMWi und der Forschungsteams wurde der Startschuss für das auf 18 Monate angelegte Forschungsprojekt gegeben. Ute Repschläger hielt im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zur Stellung von Physiotherapeuten im Versorgungsprozess, zu aktuellen Themen und Entwicklungen sowie zu rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnissen.

Das Forschungsprojekt macht deutlich, dass die Politik endlich auch die Problematik des Fachkräftemangels in der Gesundheitswirtschaft angehen will.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.