Einladung zur Mitgliederversammlung der DGPTW

Am 17.11.2016 findet im Rahmen des Forschungssymposiums Physiotherapie 2016 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum die erste Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) statt. Neben Mitgliedern der DGPTW sind auch weitere Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen:

                                                    17.11.2016, 16:30-18:00 Uhr

                                                    Hochschule für Gesundheit
                                          Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum

In der Mitgliederversammlung stellt sich die neu gegründete DGPTW mitsamt ihren Zielen vor und es werden Vorschläge zur aktiven Mitwirkung in der Gesellschaft dargestellt. Der stellvertretende DGPTW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Axel Schäfer, der auch Teil der Jury des IFK-Wissenschaftstags ist, wird zudem einen Impulsvortrag zur Definition des Begriffs “Physiotherapiewissenschaft” halten.

Das primäre Ziel der DGPTW ist es, die physiotherapeutische Forschung zu fördern und deren Verknüpfung mit Lehre und Versorgung zu unterstützen. Dadurch sollen sowohl die wissenschaftliche Entwicklung der Physiotherapie als Disziplin als auch eine evidenzbasierte Handlungsweise in der Versorgung gestärkt werden. Weiterhin steht die Gesellschaft für einen intra- und interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs im Sinne eines wissenschaftstheoretischen und methodologischen Pluralismus.

Außerdem soll sie ein Ansprechpartner für Versorgung, Politik und Gesellschaft zu wissenschaftlichen Fragestellungen sein. Langfristig möchte die DGPTW physiotherapeutische Leitlinien entwickeln und an der Erstellung von interdisziplinären Leitlinien mitwirken. Angestrebt wird daher, in die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) aufgenommen zu werden. Das offizielle Organ der DGPTW wird die Fachzeitschrift physioscience.

Weitere Informationen zur Anmeldung für die Mitgliederversammlung erhalten Sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.