Erfolgreiche Netzwerkarbeit schaffen

Die „Zukunftsinitiative interprofessionelle Therapie ZipT“ folgt dem allgemeinen Ruf nach einer verbesserten Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe: Ein Online-Fragebogen soll neue Erkenntnisse liefern, wie die Netzwerkarbeit der Heilmittelerbringer optimal gestaltet werden kann. Sie können mit Ihrer Expertise dazu beitragen, Empfehlungen für erfolgversprechende interdisziplinäre Netzwerke auszusprechen.

ZipT ist ein bundesweites, unabhängiges Netzwerk mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der Therapieberufe zu stärken und voranzubringen. Der Zusammenschluss von motivierten Therapeuten aus ganz Deutschland geht auf die im Jahr 2003 gegründete Zukunftsinitiative Physiotherapie zurück. Verschiedene Arbeitsgruppen befassen sich mit spezifischen Themen und erarbeiten konkrete Vorschläge, um letztlich die Patientenversorgung zu verbessern.

Die ZipT will sich mit dem von ihr entwickelten Online-Fragebogen einen Überblick über Formen und Bedingungen für gute Zusammenarbeit verschaffen, um u. a. Empfehlungen für Netzwerkgestaltung aus Sicht der Gesundheitsberufe mit intensivem Kontakt zu Patientinnen und Patienten abzuleiten. Der Fragebogen ist hier bis zum 31.12.2016 abrufbar und in ca. 10 Minuten auszufüllen. Die Ergebnisse werden anschließend unter www.zipt.de veröffentlicht und diskutiert.

Der IFK freut sich, wenn Sie die wegweisende Initiative gemeinsam mit uns unterstützen!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.