csm_LOGO_IFK_d643836f4d.jpg

Erweiterung der Diagnoseliste zu den ‚Besonderen Verordnungsbedarfen‘

Die Diagnoseliste der ‚Besonderen Verordnungsbedarfe‘ für Heilmittel wurde erweitert und auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) veröffentlicht. Die bundesweit geltende Liste wurde im Zuge der jährlichen Revision der ICD-10-GM angepasst.

Änderungen haben sich bei den ICD-10-Codes ergeben, die das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) sowie den geriatrischen Bereich betreffen. Laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) sind alle Änderungen rückwirkend zum 1. Januar 2019 gültig.

Die Listen zu den Besonderen Verordnungsbedarfen sowie zum Langfristigen Heiittelbedarf stehen auf der IFK-Internetseite unter https://ifk.de/verband/beruf/heilmittel-richtlinie/ zur Verfügung. Im geschützten Mitgliederbereich finden IFK-Mitglieder zudem das Merkblatt B06 mit näheren Informationen zu den aktuellen Änderungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen der Ärzte. Alternativ können Mitglieder das Merkblatt kostenlos in der IFK-Geschäftsstelle anfordern.

Bei weiteren Fragen wenden sich IFK-Mitglieder bitte von Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr an die Expertenhotline, Tel. 0234 97745-333.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.