Fachkräftemangel im Westen spürbar

Die aktuellen Arbeitsmarkt-Zahlen der Bundesagentur für Arbeit spiegeln nach wie vor den steigenden Fachkräftemangel in der Physiotherapiebranche - schwerpunktmäßig im Westen des Landes - wider.

Für Dezember 2013 meldet die Bundesagentur für die Physiotherapie insgesamt 2.464 Arbeitslose (1.581 in West- und 883 in Ost-Deutschland), denen insgesamt 3.205 offene Stellen (2.399 in West- und 806 in Ost-Deutschland) gegenüber stehen.

Besonders prekär entwickelt sich das bestehende Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage offensichtlich im Westen Deutschlands, wo derzeit 1.581 Arbeitslose theoretisch sogar Zugriff auf erhebliche 2.399 offene Stellen hätten. Der vom IFK thematisierte Fachkräftemangel ist mithin schon spürbare Gegenwart.

Diese Tatsache gilt es selbstverständlich nicht nur festzustellen, sondern aus Sicht des IFK auch geeignete Schritte zur Gegenmaßnahme zu ergreifen. Der IFK beteiligt sich daher bereits an entsprechenden Initiativen zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz und befindet sich in Vorbereitung zur Beteiligung an Projekten in Nordrhein-Westfalen und dem Raum Berlin-Brandenburg. Darüber hinaus plant der IFK zukünftig auch in anderen Bundesländern derartige Projekte intensiv zu fördern und zu unterstützen. Kern unseres Anliegens ist es, den Beruf insbesondere durch eine Professionalisierung sowie eine bessere Vergütung noch attraktiver zu machen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.