Gelungener Abschluss des Mentoringjahres

Bei der Abschlussveranstaltung des Mentoringprogramms Cross Mentoring RUHR am 17. Oktober, zu der der IFK in die Geschäftsstelle auf dem Gesundheitscampus in Bochum geladen hatte (s. Meldung vom 16. Oktober), konnte eine durchweg positive Bilanz gezogen werden.


Dr. Frank Dudda (Foto r.), Geschäftsführer des IFK, begrüßte die zahlreichen Mentorinnen und Mentoren sowie Mentees, die an dem einjährigen Programm teilgenommen haben. Jutta Kruft-Lohrengel (Fotos u.), die erste weibliche IHK-Präsidentin Deutschlands, überreichte den Mentees ihre Teilnahmeurkunden. Sie hob in einem lockeren Vortrag hervor, welche Potenziale durch Frauen in Führungspositionen genutzt werden können, und berichtete scherzhaft, welchen Medienrummel sie als erste Frau in der männerdominierten Welt der IHK-Präsidenten bewirkt hatte.
Anschließend präsentierten die Organisatorinnen von Cross Mentoring RUHR, Petra Kersting, Susanne Eyssen und Pia Hahn, das durchweg positive Feedback der diesjährigen Teilnehmenden des Programms. Ihr Rückblick wurde lebhaft durch verschiedene kleine Erfahrungsberichte der Mentorinnen und Mentoren sowie der Mentees untermalt.
Zum Abschluss gab es bei einem Imbiss Gelegenheit zum Austausch und Networking.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.