Gelungenes Forum Süd in Nürnberg

Fast 40 Physiotherapeuten konnten beim diesjährigen Forum Süd in Nürnberg am vergangenen Freitag von der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger begrüßt werden. Die Teilnehmer erhielten von ihr einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Heilmittelbranche.


Vor dem Forum führte Klaus Eder die Teilnehmer mit einer Fortbildung zum Thema "Die Bedeutung des myofaszialen Systems im Sport" in die Welt des Hochleistungssports ein. Verletzungsbedingt konnte er nicht die Fußball-Nationalmannschaft beim Spiel gegen Irland betreuen und war dafür beim IFK zu Gast.
Im Anschluss nutzte Ute Repschläger die Gelegenheit, um über die Zwischenergebnisse des IFK-Modellvorhabens für mehr Autonomie in der Leistungsabgabe zu berichten, die schon jetzt Interessantes erwarten lassen. Die stellvertretende IFK-Geschäftsführerin Ulrike Borgmann informierte die Praxisinhaber über aktuelle Eckdaten zum Fachkräftemangel, zu den Vergütungsniveaus sowie zu den Prüfpflichten.
Mit einem langen gemeinsamen Abendessen im Kreis interessierter IFK-Mitglieder und der IFK-Experten klang die gelungene Veranstaltung aus. Das nächste Forum Süd ist im Jahr 2014 in Donaustauf geplant.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.