GKV erzielt Überschüsse

Ähnlich wie schon in den vergangenen Jahren konnte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auch 2018 wieder einen deutlichen Einnahmeüberschuss von rund 2 Mrd. Euro erzielen. Die GKV hat damit inzwischen Rücklagen in Höhe von insgesamt rund 21 Mrd. Euro gebildet.

Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sind diese Überschüsse „dafür da, die Versorgung besser zu machen.“ Dies gilt nicht zuletzt für den Heilmittelbereich, wo auch nach den Vergütungserhöhungen der letzten Jahre noch weiter großer Nachholbedarf besteht, um die problematische wirtschaftliche Lage vieler Praxisinhaber und den Fachkräftemangel zu beseitigen.
Die Vergütungserhöhungen von rund 31,5 Prozent, die von den physiotherapeutischen Berufsverbänden seit Anfang 2017 mit den Krankenkassen verhandelt werden konnten, haben im vergangenen Jahr zu einem Ausgabenwachstum in der Physiotherapie von rund 13,7 Prozent beigetragen. Trotz dieser erfreulichen Zahlen bleibt der Anteil der Heilmittel an den Gesamtausgaben der GKV mit rund 3 Prozent aber weiterhin gering.
In den kommenden Monaten und Jahren werden daher laut IFK weitere Schritte dringend nötig sein, um die Vergütung noch stärker zu steigern.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.