GKV-HIS 2013: Heilmittel-Ausgabevolumen nicht überall ausgeschöpft

Aktuelle Zahlen vermeldet das Heilmittel-Informationssystem der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-HIS) für das abgelaufene Jahr 2013. So sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Physiotherapie gegenüber 2012 um insgesamt 6,15 % gestiegen.

Trotzdem wurde in einzelnen Bundesländern das vereinbarte Heilmittelausgabenvolumen nicht vollständig ausgeschöpft. So hätten die verordnenden Ärzte in Hessen 5,66 %, in Bremen 2,61 %, in Berlin 0,83 % und im Saarland 3,71 % mehr Heilmittel ausstellen können.
Der IFK setzt sich seit Jahren vehement dafür ein, dass das bestehende System der Wirtschaftlichkeitsprüfungen beseitigt wird, da es bei einigen Ärzten falsche Anreize setzt, medizinisch notwendige Heilmittel aus Bedenken vor Regressen nicht auszustellen. Die Politik hat darauf zum Teil bereits reagiert und die Gefahren der Ärzte deutlich abgemindert, was sich in den aktuellen Zahlen der GKV-HIS zum Teil widerspiegelt. Immerhin fallen die Werte bei den unterschrittenen Ausgabenvolumina geringer aus als noch in vergangenen Jahren. Der IFK hatte ferner schon vermeldet, dass die langjährige IFK-Forderung nach endgültigem Wegfall der Regresse in den Koalitionsvertrag der Bundesregierung aufgenommen wurde.
Jetzt zeigt sich wieder, dass das bestehende System nicht ausreichend funktioniert und noch immer zu vielen Patienten medizinisch erforderliche Leistungen vorenthalten werden. Die Politik steht daher in der Pflicht, zum Wohle der medizinischen Versorgung die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag in konkrete Gesetzesinitiativen umzusetzen und für ein Ende der ärztlichen Budgetzwänge zu sorgen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.