GKV-SV: Neue Positionsnummer X9922 – Abrechnung trotz doppelter Verwendung möglich

Physiotherapeuten können in Folge des Schiedsverfahrens nun „Hausbesuche in der Kurzzeit, Verhinderungs- und Tagespflege“ mit der der neuen Positionsnummer X9922 abrechnen.

Erst nachträglich wurde jedoch festgestellt, dass diese Positionsnummer in Sachsen und Thüringen bereits von der AOK PLUS anderweitig, nämlich zur Abrechnung des eTherapieberichts, verwendet wird. Nach Aussage des GKV-Spitzenverbands wird die AOK PLUS mittelfristig eine neue Positionsnummer für diesen Therapiebericht beantragen. Die Positionsnummer X9922 kann daher wie geplant für die Abrechnung der „Hausbesuche in der Kurzzeit, Verhinderungs- und Tagespflege“ verwendet werden. Laut GKV-Spitzenverband soll es aufgrund der unterschiedlichen Leistungserbringergruppenschlüsseln (LEGS) bzw. Abrechnungscodes/Tarifkennzeichen (AC/TK) nicht zu Schwierigkeiten bei der Abrechnung kommen. Auch die Abrechnungsdienstleister sollen von der AOK PLUS auf diese Besonderheit hingewiesen werden.

Bei Rückfragen zu der neuen Positionsnummer oder Problemen bei der Abrechnung können sich Mitglieder an die IFK-Abrechnungsberatung (Tel.: 0234-97745-333, E-Mail: abrechnung@ifk.de) wenden.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.