csm_leipzig_IFK_003_cf722d576b.jpg

Große Resonanz bei SHV-Protest

Zur Protestaktion des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf der Messe Leipzig kamen über 700 Besucher. Während zeitgleich in Bochum die IFK-Mitgliederversammlung stattfand, vertrat die stellvertretende IFK-Vorsitzende Heidrun Kirsche den Verband auf der Messe und bei der Protestveranstaltung.
Gefordert wurde unter anderem, dass die Politik sich endlich bewegt und die nötigen Reformen im Gesundheitssystem anstößt, von denen auch die Physiotherapie profitieren soll. Neben dem Wegfall der Grundlohnsummenbindung wurden auch der Wegfall des Schulgeldes und weitere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel angesprochen. Als Vertreter der Politik sprach MdB Dr. Roy Kühne (CDU) auf der Protestveranstaltung und pflichtete den Forderungen bei. 
Im Anschluss an diese Veranstaltung informierte der IFK an seinem Stand zu den aktuellen politischen Entwicklungen, aber auch über Alltagsprobleme für Praxisinhaber und Existenzgründer. Neben dem fachlichen Rat der Mitarbeiter der Geschäftsstelle war auch das Physiotherapie-Forum gut besucht, bei dem die IFK-Mitarbeiter Patrick Heldmann und Julia Dördelmann über wissenschafts- und praxisrelevante Physiotherapie-Themen referierten.





Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.