Gut besuchtes Forum Ost 2014

Das IFK-Forum Ost war erneut gut besucht und zeichnete sich durch lebhafte Diskussionen aus. Insbesondere die Frage der Vergütungsgerechtigkeit mit Blick auf die noch immer zu hohe Ost/West-Lücke bei den Vergütungen wurde intensiv diskutiert.
Die Fortschritte bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen wurden von den Teilnehmern begrüßt. Zugleich ermunterten die anwesenden Physiotherapeuten den IFK, den Weg der vergangenen Jahre fortzuschreiten und in den Verhandlungen die verbleibenden Lücken zu schließen.

IFK-Vorsitzende Ute Repschläger gab einen Einblick in die IFK-Politik der kleinen Schritte auf dem Berliner Parkett und skizzierte damit die berufspolitische Arbeit des IFK der jüngsten Zeit. Dafür erntete Ute Repschläger große Zustimmung.
Zur Sprache kamen auf dem Forum Ost 2014 auch allgemeine Versorgungsthemen, etwa die aus Sicht des IFK unzulässigen und willkürlichen Beschränkungen von Verordnungen der Zahnärzte in Sachsen.
Auf großes Interesse stießen ferner die neuen IFK-Selektiv-Verträge wie Betrieb in Bewegung und Physio für Dich, die auch im Osten ihren Startschuss feierten.



Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.