Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte in Sicht?

   Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat jüngst im Rahmen der Entwicklung einer „Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte“ alle betroffenen Akteure bis zum 8. Juli 2015 dazu aufgerufen, sich für eine Stellungnahme zu melden. Auch der IFK wird sich im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e.V. zur Stellungnahme anmelden.
Nach derzeitigem Stand unterliegt der Zahnarzt bei der Verordnung von Heilmitteln keiner Begrenzung im Sinne einer Heilmittel-Richtlinie. Eine Verordnung erfolgt auf dem Verordnungsformular Muster 16 und enthält neben der Diagnose lediglich das Heilmittel, deren Anzahl sowie die Behandlungsfrequenz. Das bedeutet, dass Zahnärzte heutzutage frei entscheiden können, ob sie beispielsweise einen Indikationsschlüssel auf die Verordnung schreiben oder mehr als 10 Behandlungen pro Verordnung ausstellen.

Die neue Richtlinie, die bereits im Mai 2014 angekündigt wurde, soll Zahnärzten bei der Verordnung von Heilmitteln in Zukunft gewisse Grenzen setzen. Weitere inhaltliche Details der Richtlinie sowie ein angedachter Termin für das Inkrafttreten sind bislang noch nicht bekannt.

Sobald der G-BA den gemeldeten stellungnahmeberechtigten Organisationen den Inhalt der „Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte“ im Juli zur Verfügung stellen wird, werden wir Sie selbstverständlich über die geplanten Änderungen sowie über unsere konkrete Stellungnahme informieren.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.