IFK legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Es gibt aus Sicht des IFK zahlreiche Branchen-Themen, die es in den nächsten vier Jahren zu bearbeiten gilt. Diese Themen – allen voran mehr Autonomie und eine angemessen Vergütung – hat der IFK in einem Forderungspapier im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September zusammengefasst, das er nun veröffentlicht.

Schon vor einer Bundestagswahl werden die Weichen für die Regierungsarbeit eines neuen Parlaments gestellt, weil die Parteien sich schon jetzt inhaltlich positionieren. Daher haben der IFK und die weiteren physiotherapeutischen Berufsverbände bereits vor der letzten Bundestagswahl 2013 berufspolitische Vorarbeit geleistet und konnten so dazu beigetragen, dass die aktuelle Bundesregierung in dieser Legislaturperiode die Physiotherapiebranche verstärkt in den Blick genommen hat. Dank der Arbeit der Verbände wurden vor vier Jahren einige unserer Forderungen in den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD aufgenommen.

Die aktuelle Entwicklung wollen wir deshalb dafür nutzen, mit einem zwölf Punkte umfassenden Forderungskatalog in den nächsten Wochen auf die großen Parteien zuzugehen, um Antworten zu erhalten, wie sie sich zu unseren großen Branchenthemen positionieren. Schon vor der Veröffentlichung in der Juli-Ausgabe des IFK-Fachmagazins „physiotherapie“ können Sie hier vorab einen Einblick in den Artikel erhalten.

Der IFK wünscht Ihnen eine spannende Lektüre!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.