csm_PLAKAT_TERMIN_VERPASST_461b37ca12.jpg

IFK-Poster zum Download

Die IFK-Poster zu Themen wie Fachkräftemangel, Zuzahlungspflicht oder Physiotherapie bei chronischen Leiden können IFK-Mitglieder nun auch digital herunterladen. Neben der bestehenden Option, die Poster in Papierform zu bestellen, können Sie die Poster nun z. B. auch digital auf einem Bildschirm in Ihrer Praxis anzeigen.

Die IFK-Poster sind geeignete Instrumente, um über wichtige Aspekte des Praxisalltags aufzuklären. Beispielsweise informiert das Poster „Termin verpasst?“ Ihre Patienten, dass Sie ihnen einen Behandlungsausfall ohne rechtzeitige Absage leider in Rechnung stellen müssen.
Oder Sie können mit einem Poster darauf aufmerksam machen, dass Physiotherapie auch bei chronischen Leiden helfen kann, Schmerzen zu verringern und die Bewegungsfreiheit und Lebensqualität zu fördern.
Viele weitere IFK-Poster sind sowohl ein Hingucker in Ihrer Praxis und erleichtern noch dazu den Arbeitsalltag mit Patienten. Im passwortgeschützten Mitgliederbereich auf der IFK-Homepage können Sie Poster sowohl mit einem Faxformular bestellen als auch kostenlos digital herunterladen.
Eine weitere neue Funktion der IFK-Homepage ist eine Seite mit FAQs (Frequently Asked Questions). Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen von Patienten, wie „Was ist zu tun, wenn ein Rezept falsch ausgestellt wurde?“ oder „Wann wir eine Zuzahlung für die Physiotherapie fällig?“. Die Antworten sind einfach verständlich aufbereitet, sodass Sie Patienten bei solchen Fragen einfach auf die IFK-Homepage verweisen können.
Der IFK optimiert ständig seine Angebote und Dienstleistungen, um den Bedürfnissen selbstständiger Physiotherapeuten gerecht zu werden. Sollten auch Sie Anregungen für Verbesserungen haben, informieren Sie uns gern!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.