csm_IMG_4508_Web_407fd07d1e.jpg

IFK-Regionalausschuss München gegründet

Das bundesweite Netzwerk aus IFK-Regionalausschüssen hat einen neuen Standort hinzugewonnen. Im Anschluss an den Themenabend „Assessments an der Schulter – ein klinisches Update“ vergangenen Freitag in München, der einen Überblick über spezielle Schulter-Tests in Theorie und Praxis vermittelte, wählten die zahlreich erschienenen IFK-Mitglieder einstimmig Hussam Chaban (48) zum Vorsitzenden des neuen IFK-Regionalausschusses in München.

Referent Christian Hill konnte die komplexe Thematik der Diagnose möglicher struktureller und funktioneller Ursachen von Schulterbeschwerden anschaulich und interessant vermitteln. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch berufspolitisch auszutauschen. Im Mittelpunkt der Diskussionen des Abends standen die Themen Direct Access, Fachkräftemangel, sektoraler Heilpraktiker und Osteopathie.

Das IFK-Mitglied Hussam Chaban freute sich zudem über die geschlossene Unterstützung bei der Wahl zum Regionalausschussvorsitz in München. Er wird in seinem neuen Amt an der aktiven Basisarbeit des IFK mitwirken, um den kollegia­len Erfahrungsaustausch im Raum München zu stützen. Dies ermöglicht IFK-Mitgliedern und weiteren Interessierten vor Ort, z. B. bei örtlichen Problemen mit Krankenkassen, Ärztevereinen sowie einzelnen Ärzten ins Gespräch zu kommen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.