IFK sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) sucht Verstärkung für das Referat Wissenschaft: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit zu vergeben.

Der/die neue Kollege/in wird unter anderem innovative Projekte im Leistungsbereich der Physiotherapie entwickeln und betreuen sowie an der Erstellung von Leitlinien mitwirken. Die Unterstützung der Arbeit des Vorstands und der Geschäftsstelle durch Sammlung, Sichtung, Auswertung und Aufbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Materialien gehört ebenso zum Tätigkeitsfeld. Das Verfassen von physiotherapeutischen Fachartikeln sowie die Vertretung des Verbands auf Foren und Messen sind weitere Aufgabenschwerpunkte.


Vorausgesetzt werden eine physiotherapeutische Hochschulausbildung oder eine physiotherapeutische Ausbildung mit hochschulischer Zusatzausbildung, umfassende EDV-Kenntnisse, selbstständiges Arbeiten innerhalb eines motivierten Teams sowie Praxiserfahrung in einem physiotherapeutischen Tätigkeitsfeld.


Weitere Informationen stehen in der vollständigen Stellenanzeige. Fragen beantwortet zudem Sarah Reinecke, Leiterin IFK-Referat Fortbildung und Wissenschaft, E-Mail reinecke@ifk.de, Tel.: 0234 97745-0.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.