IFK-Themenabend zu Schulter-Assessments

Der IFK lädt Sie diesen Freitag, den 26. Februar, herzlich zum Themenabend „Assessments an der Schulter – ein klinisches Update“ nach München ein. Sie erhalten einen Überblick über spezielle Schulter-Tests mit hohem Nutzen für den handelnden Therapeuten in Theorie und Praxis. Seien Sie an diesem Abend auch dabei, den neuen IFK-Regionalausschuss München zu gründen.

Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr bietet der IFK-Themenabend im Tagungszentrum Kolpinghaus (Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München) die Möglichkeit, nicht nur fachliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern sich auch mit engagierten Kollegen vor Ort austauschen zu können. Zunächst wird sich Christian Hill in einem Vortrag der komplexen Diagnostik möglicher struktureller und funktioneller Ursachen von  Schulterbeschwerden widmen. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Tests zur Differenzierung von Pathologien an der Schulter nach wissenschaftlichen Kriterien und klinischer Erfahrung sinnvoll sind.

Im Anschluss an den Vortrag wird der IFK-Regionalausschuss München gegründet. Das IFK-Mitglied Hussam Chaban hat sich bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. Die Regionalausschüsse bilden als aktive Basisarbeit einen sehr wichtigen Be­standteil des IFK. Sie stützen den kollegia­len Erfahrungsaustausch vor Ort und ermöglichen, bei örtlichen Problemen mit Krankenkassen, Ärztevereinen sowie einzelnen Ärzten ins Gespräch zu kommen. Schließlich dient das Gespräch mit anderen Berufsangehörigen auch dazu, das ei­gene Han­deln zu hinterfragen. Auf diese Art und Weise wird man neue Erfahrungen gewinnen und sich ständig persönlich weiterentwickeln.

Anmeldungen zum kostenlosen Themenabend bzw. zur Regionalausschussgründung nimmt die IFK-Geschäftsstelle, Herr Wagner, noch telefonisch unter 0234 97745-38 entgegen.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.