IFK unterstützt Fitness-Aktionstag

Beim Aktionstag „Herne fit!“ konnten die Bürger der Ruhrgebietsstadt Herne zeigen, wie fit sie sind. Mit Spiel und Spaß und tatkräftiger Unterstützung des IFK veranstaltete der Herner Oberbürgermeister und ehemalige IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda einen bewegungsreichen Tag für Jung und Alt. Er nutzte die alte Verbindung, damit auch die Physiotherapie prominent vertreten ist: Unter anderem gab Klaus Eder, der Physiotherapeuten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, ein Gastspiel.

Man stelle sich einen Rathausplatz einer Großstadt vor, der voll mit Schülern und Erwachsenen ist, die zwei grüne Bälle in die Luft werfen oder mit bunten Tüchern tanzen – dieses Bild entstand beim Aktionstag „Herne fit!“. Mittendrin: die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger. Bewegung war das große Thema und natürlich durften auch physiotherapeutische Übungen nicht fehlen. Auf der Bühne zeigte Lea Balken, Physiotherapeutin der Herner IFK-Praxis Poliakov, wie man sich mit einfachen Übungen auch im Arbeitsalltag fit halten kann.

In einer Gesprächsrunde empfahl Klaus Eder den zahlreichen Teilnehmern mindestens eine halbe Stunde Sport täglich und wies darauf hin: „Jede Art von Bewegung ist von Vorteil. Je mehr und je vielfältiger, desto besser.“ Aus der Erfahrung weiß das langjährige IFK-Mitglied, dass gerade bei sitzenden Tätigkeiten der Rücken zur Hauptproblemzone werden kann. Martina Ries, Sportexpertin der AOK, ergänzte, dass auf 55 Minuten Sitzen fünf Minuten Bewegung kommen sollten. Und diese komme auch im Alltag manchmal von ganz allein: 3000 Schritte und mehr am Tag seien schneller gemacht, als man glaubt, so Ries.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.