IFK-Vertreter im Gespräch mit der Gesundheitsministerin des Saarlands

Der IFK-Regionalausschussvorsitzende Rheinland-Pfalz/Saarland, Mark Rietz, konnte sich unlängst gemeinsam mit weiteren Vertretern der kooperierenden Physiotherapie-Verbände mit der saarländischen Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Monika Bachmann (CDU), austauschen. Die Ministerin zeigte sich zuletzt offen für eine neue Aufgabenverteilung zwischen Ärzten und Physiotherapeuten.

Neben dem Direktzugang diskutierte Mark Rietz mit der Ministerin vor allem die allgemein unzureichende Vergütungssituation der Physiotherapeuten und die hieraus resultierende Notwendigkeit der Abschaffung der Grundlohnsummenbindung bei den Vergütungen.

Im Gespräch wurden die Belange der Heilmittelbranche und insbesondere der Physiotherapeuten verdeutlicht und auch über die berufspolitischen Forderungen des IFK in Sachen Direktzugang diskutiert. So hat das seit geraumer Zeit laufende Modellvorhaben des IFK mit der BIG gesund bereits positive Zwischenergebnisse gebracht. Alle bisher gewonnenen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass mehr Freiraum für Therapeuten zu einer besseren Patientenversorgung führt.

Die saarländische Gesundheitsministerin hat zugesagt, im Rahmen der nächsten Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer für eine Novellierung unseres Berufsgesetzes einzutreten, um zukünftig mehr Autonomie in der Behandlung zu ermöglichen.
 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.