IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage geht in die Verlängerung

Mit dem IFK-Info im April wurde der Fragebogen für die Wirtschaftlichkeitsumfrage 2016 an alle IFK-Mitglieder verschickt. Bereits jetzt hat eine Vielzahl an Mitgliedern den Umfragebogen ausgefüllt. Um aber noch weitere Praxen zu einer Teilnahme zu animieren, hat der Vorstand die Abgabefrist für die Umfrage jetzt bis zum 28. August 2016 verlängert. Eine breite Datenbasis ist wichtig, um möglichst repräsentative und verlässliche Daten zu gewinnen.

Bereits seit 1996 führt der IFK regelmäßig Umfragen zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Physiotherapiepraxen durch, um die wirtschaftliche Situation in der Physiotherapie zu ermitteln. Die gewonnenen Daten liefern vor allem in Verhandlungen mit Krankenkassen und Politik wertvolle und notwendige Argumente.

Wer bislang noch nicht an der Wirtschaftlichkeitsumfrage 2016 teilgenommen hat, kann dies noch bis zum 28. August nachholen. Die Teilnahme ist auf der IFK-Website im geschützten Mitgliederbereich oder per Post bzw. Fax möglich und streng anonymisiert. Der Umfragebogen kann zudem gegebenenfalls noch einmal kostenlos in der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden.

Der IFK dankt allen Mitgliedern herzlich, die sich die Zeit nehmen oder bereits genommen haben, um mit ihrer Teilnahme diese für die Branche wichtige Datenerhebung zu unterstützen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.