IKK BB wird Anspruch gerecht

Die Vergütungsverhandlungen mit der IKK Brandenburg und Berlin (IKK BB) konnten mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. Die Vergütungen in Brandenburg – vorbehaltlich einer Zustimmung der Gremien – werden kurzfristig ab dem 01.09.2016 steigen. Damit wird die Kasse weiterhin ihrem Anspruch gerecht, eine Vorreiterrolle beim Ost-West-Angleich zu übernehmen.

Der durch das Versorgungsstärkungsgesetz festgelegte Angleichungsmechanismus an die Preisuntergrenzen hat einmal mehr eine positive Wirkung für die Physiotherapie erzeugt. Die gesamte Vergütungsvereinbarung mit der IKK BB wurde strukturell angepasst und die Grundlohnsumme mehr als ausgeschöpft. Aufgrund einer längeren Laufzeit bewegt sich die Erhöhung indes im gesetzlichen Rahmen.

Die IKK BB erkannte den Bedarf an deutlichen Vergütungssteigerungen in den neuen Bundesländern bereits frühzeitig und war die erste Kasse, die gemeinsam mit dem IFK und den weiteren Verbänden den Ost-West-Angleich in Angriff genommen hat. An diesem Anspruch hält sie weiterhin fest und liegt mit ihrer Vergütung für Heilmittel immer noch an der Spitze der Regionalkassen in Ostdeutschland.

Bis Ende des Jahres besteht zudem weiterhin die Möglichkeit, im Rahmen der Erprobung des Einstiegs in eine Befundposition mit der IKK BB die „Gebühr erhöhter Aufwand für Befunderhebung“ abzurechnen. Ziel ist es, nach Auslaufen der Modellphase eine endgültige Befundposition zu etablieren, um die Behandlungsqualität noch steigern zu können.

IFK-Mitglieder werden schnellstmöglich per Post über die Vergütungserhöhung informiert, sofern die Gremien beider Seiten grünes Licht gegeben haben.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.