Infoveranstaltung zum Für und Wider der Therapeutenkammer

Was kann eine Heilmittelkammer leisten – und was nicht? Welche Vorteile bringt sie – und gibt es auch Nachteile? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am Freitag, 7. Juni 2019, ab 18 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum. Dazu laden der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) und der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) gemeinsam alle Interessierten herzlich ein.

Nach einer Begrüßung durch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger werden Andreas Pfeiffer, Vorsitzender DVE, und RA Volker Gerrlich, Geschäftsführer dbs, die Vor- und Nachteile einer Kammer darstellen und dabei auch auf die rechtliche Situation eingehen. Anschließend, ab ca. 18:30 Uhr, besteht ausreichend Gelegenheit für eine offene Plenumsdiskussion mit den drei Referenten. Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, wird die Podiumsdiskussion moderieren.
Zu der kostenfreien Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich zum Thema Kammer informieren und die Vor- und Nachteile diskutieren möchten. Ziel der Informationsveranstaltung ist es, den sachlichen Austausch über Heilmittelkammern voranzutreiben. Denn da das Thema aufgrund der Zwangsmitgliedschaft am Ende jeden Berufsangehörigen betrifft, ist eine umfassende und offene Diskussion über die mögliche Einführung einer Heilmittelkammer nötig.
Anmeldungen zu der kostenlosen Informationsveranstaltung sind noch bis zum 6. Juni möglich. Das Anmeldeformular gibt es hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.