csm_SHV-LOGO_4c_kl-04_5b1d2ef9a9.png

Koalition gefährdet Patientenversorgung

Abschaffung der Grundlohnsummenbindung erneut gescheitert
Die Politik hat gegen die Abschaffung der Grundlohnsummenbindung bei Vergütungserhöhungen im Heilmittelbereich entschieden – zugunsten der Kassen und zum Schaden der Patienten. Denn: Aufgrund der desolaten Vergütungssituation sinken sowohl die Ausbildungszahlen als auch die Verweildauer in Heilmittelberufen. Tausende Arbeitsplätze bleiben schon heute unbesetzt. Der sich weiter verschärfende Personalmangel ist selbst in den Ballungsgebieten angekommen. Für die Patienten inakzeptable Wartezeiten sind vorprogrammiert.

„Wir und die Mehrheit der Berufsangehörigen sind tief enttäuscht und verärgert. Der längst überfällige Schritt, die Vergütung der Heilmittelerbringer von der Grundlohnsummenbindung abzukoppeln und die Schiedsverfahren deutlich zu beschleunigen, wäre ein wichtiges Signal gewesen. Leider hat die Politik diese Gelegenheit verpasst“, erklärt Karl-Heinz Kellermann, Vorsitzender des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV).

Die Abkoppelung der Vergütungen von der Grundlohnsummenentwicklung hätte die Voraussetzungen dafür geschaffen, bei den Krankenkassen endlich leistungsgerechte und auskömmliche Vergütungen durchzusetzen und so die Attraktivität der Heilmittelberufe zu steigern. Schließlich sind Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Physiotherapeuten sowie Logopäden und Podologen unverzichtbare Glieder in der Therapiekette. Leidtragende des zunehmenden Fachkräftemangels sind die Patienten. Die Politik steht in der Pflicht, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und immer deutlicher spürbare Versorgungsengpässe zu beseitigen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.