Kurse für Manuelle Therapie in Soltau, Berlin, Bad Nauheim und Leonberg

Für die nächsten Fortbildungen für Manuelle Therapie in Soltau, Berlin, Bad Nauheim und Leonberg sind noch freie Plätze verfügbar. Der IFK bietet seit vielen Jahren qualitativ hochwertige Fortbildungen in diesem Fachbereich. Geleitet werden die Fortbildungen von renommierten MT-Fachlehrern des IFK. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Abgabe der Abrechnungsposition 21201 (MT).

Überblick über die Kurse:
 
Soltau
13.11. - 16.11.2014
Schwerpunkt: Untersuchung und Behandlung der Extremitätengelenke (zweidimensional) Arthro- und Myodiagnostik.
Referent: Martin Thiel M.Sc., B.Sc., OMT, Fachlehrer MT
Details

Berlin
14.11. – 16.11.2014
Schwerpunkt: Grundlagen Schmerz, Sensomotorik, Arthrokinematik, Bindegewebe, Praxis: ISG, Hüfte
Referent: Thomas Widmann, univ. MAS, Doz. PT, IMT, Fachlehrer für MT und MTT
Details


Bad Nauheim
18.11. – 21.11.2014
Schwerpunkt: UK I (Einstiegskurs) Objektive Zielsetzung: Sichere Differenzierung von Läsionen der LWS, dem Becken sowie der Hüfte.
Referent: Klaus Orthmayr, PT, Fachlehrer für MT, MManipTh (AU)
Details
Leonberg
21.11. – 23.11.2014
Schwerpunkt: Grundlagen Schmerz, Sensomotorik, Arthrokinematik, Bindegewebe, Praxis: ISG, Hüfte
Referent: Thomas Widmann, univ. MAS, Doz. PT, IMT, Fachlehrer für MT und KGGDetails

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.