Liste zum Genehmigungsverzicht aktualisiert

Für seine Mitglieder führt der IFK eine Liste aller Kostenträger, die auf ein Genehmigungsverfahren bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten. Diese Liste, die im geschlossenen Mitgliederbereich (bitte vorher einloggen)abgerufen werden kann, ist in diesen Tagen wieder einmal umfangreich aktualisiert worden.

Es wurden diverse Änderungen im Zuge von Fusionen im BKK-Sektor vorgenommen. Gleichfalls wurden einige kleinere Krankenkassen (z. B. BKK PWC und BKK Beiersdorf AG) neu in die Liste aufgenommen, die mittlerweile auf das Genehmigungsverfahren verzichten.
Die BKK Medicus ist den umgekehrten Weg gegangen und hat ihren zuvor bestehenden Genehmigungsverzicht inzwischen aufgehoben. Alle Verordnungen außerhalb des Regelfalls müssen der BKK Medicus daher wieder vor Behandlungsbeginn zur Genehmigung eingereicht werden. Der IFK hat aber mit der Krankenkasse geklärt, dass in den kommenden Monaten kulant verfahren werden soll, sofern einzelne Patienten vergessen sollten, den Genehmigungsantrag einzureichen. Absetzungen sind somit in dieser Angelegenheit nicht zu erwarten.  
Über Änderungen der laufend aktualisierten Liste zum Genehmigungsverzicht können sich IFK-Mitglieder übrigens stets zeitnah automatisch informieren lassen, indem Sie den RSS-Feed abonnieren.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.