csm_190812_Wahl_Rietz_IQH-Vorsitzender_ml_ed5839b119.jpg

Mark Rietz ist neuer IQH-Vorsitzender

Am Rande der Jahreshauptversammlung des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) wurde Mark Rietz einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl wurde erforderlich, weil der bisherige IQH-Vorsitzende, Rick de Vries, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste.

Rietz, der bereits seit 2016 dem Vorstand des IQH wie auch des IFK angehört, hat sich zum Ziel gesetzt, den Nutzen eines Qualitätsmanagements für Ergo- und Physiotherapeuten zukünftig noch deutlicher herauszuarbeiten. Ferner wird in den kommenden Monaten der Aufbau einer neuen, moderneren Website angestrebt.



Mark Rietz (r.) ist neuer IQH-Vorsitzender. Es gratulierten (v.l.): Dr. Michael Heinen (IQH-Geschäftsführer), Anja Schlüter (Geschäftsstellenmitarbeiterin) und Bettina Kuhnert (stellvertretende IQH-Vorsitzende).


In der Diskussion mit den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung beschrieb Rietz seine persönlichen Erfahrungen bei der Anwendung des IQH-Systems in seiner eigenen Praxis: „Es hat anfänglich etwas Durchhaltevermögen und Disziplin erfordert, das Qualitätsmanagement konsequent umzusetzen. Die verbesserten Abläufe und Prozesse haben aber schnell zu einer deutlichen Kosten- und Zeitersparnis geführt, sodass ich auch anderen Praxen nur empfehlen kann, sich mit dem Thema Qualitätsmanagement näher zu beschäftigen.“


Die nächste Gelegenheit hierzu bietet sich bereits am 11. und 12. November 2019, wenn in Bochum der nächste IQH-Workshop stattfindet. Nähere Informationen erhalten Interessenten bei der IQH-Hotline unter der 0234-97745-36 oder per E-Mail unter info@iqhv.de.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.