csm_Logo_Medica_2015_f49c7f825e.jpg

MEDICA 2015: Premiere des SHV-Heilmittelforums

Bei der diesjährigen MEDICA gibt das Heilmittelforum des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) sein Debüt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen zu fachlichen Themen wie der Atlas-Therapie bis hin zu berufspolitischen Belangen wie dem IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie oder Einblicken in die Aufgaben und Ziele des SHV.

Erstmalig präsentieren sich die Mitgliedsverbände des SHV auf der MEDICA gemeinsam: Sowohl auf der Bühne als auch am Messestand ziehen IFK, ZVK, VPT und DVE an einem Strang. Unter dem Dach des Spitzenverbands informieren wir Sie über aktuelle Themen der Heilmittelbranche und stehen für jegliche Fragen zu Verfügung.

Den Auftakt des Heilmittelforums gestaltet am Montag, dem 16. November 2015, der VPT mit Vorträgen zur aktuellen Gesundheitspolitik, der Atlas-Therapie sowie zum Thema „Heilpraktiker für Physiotherapie – Eine Chance für Therapeuten“. Am 17. November informiert Sie der ZVK über die Auswirkungen des Präventionsgesetzes für Physiotherapeuten im 2. Gesundheitsmarkt und gibt Tipps zur Teamführung.Am Mittwoch, dem 18. November, beleuchtet Patrick Heldmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IFK, in zwei Vorträgen die Relevanz des IFK-Modellvorhabens für das Bestreben der Heilmittelverbände, die berufliche Autonomie der Physiotherapeuten zu erhöhen. Zum Abschluss hält der SHV-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Kellermann am Donnerstag, dem 19. November, ein Referat über das Thema „Verantwortung – Aufgaben – Ziele: Unsere Erwartungen an die Politik“, in dem er  die politischen Forderungen des SHV darstellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 4, Stand 4A05.

Das ausführliche Vortragsprogramm können Sie hier einsehen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.