MEDICA 2015: SHV-Verbände stehen zusammen

Bei der diesjährigen MEDICA traten IFK, ZVK und VPT erstmals gemeinsam unter dem Dach des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf. Sie unterstrichen damit die Notwendigkeit, über die Verbandsgrenzen hinweg gemeinsam für die Interessen der Physiotherapie einzustehen.

Alle drei Verbände trugen dazu bei, im Rahmen des SHV-Heilmittelforums ein vielseitiges und abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu präsentieren. Von Montag bis Mittwoch betreute jeweils ein Verband den SHV-Stand und bot sowohl eigenen Mitgliedern als auch Mitgliedern der anderen physiotherapeutischen SHV-Verbände und interessierten Besuchern professionelle Auskunft rund um die Physiotherapie. Am letzten Tag der MEDICA  präsentierten sich Vertreter aller Verbände gemeinsam und stellten in zwei Vorträgen die Ziele des Spitzenverbands heraus.

Am Rande der Messe bildete die MEDICA Physio Conference, die sich in diesem Jahr das Thema „Manuelle Therapien in der Physiotherapie“ auf die Fahnen geschrieben hatte, eine weitere Plattform für physiotherapeutische Debatten.  Der Vortrag der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger, in dem sie deutlich machte, dass Manuelle Therapie und Osteopathie auf die gleichen Grundprinzipien zurückgehen, sorgte auch noch nach der offiziellen Fragerunde für großen Gesprächsbedarf. Die über 70 Teilnehmer der Konferenz pflichteten der IFK-Auffassung bei, dass Physiotherapeuten mit osteopathischer Weiterbildung auch ohne Heilpraktikererlaubnis rechtlich befähigt sein sollten, Osteopathie zu praktizieren.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.