Merkblätter aktualisiert

Der IFK bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Physioservice, in denen weit über 100 Merkblätter, Musterverträge und Patienteninformationen kostenlos bereitgestellt werden. Diese können entweder im geschützten Mitgliederbereich der IFK-Website heruntergeladen oder kostenlos von der IFK-Geschäftsstelle angefordert werden. Im Bereich Abrechnung findet sich u. a. das Merkblatt A7, das „Aktuelle Abrechnungsfragen zur Heilmittel-Richtlinie“ beantwortet. Unsere Abrechnungs-Experten haben dieses Merkblatt in den vergangenen Wochen noch einmal runderneuert, so dass dort die aktuell häufigsten Fragen aus unserer Mitgliedschaft beantwortet werden.
In diesem Zusammenhang wurden die Fragen zum Thema „Hausbesuche“ in ein eigenes Merkblatt A18 ausgelagert. Hier wird jetzt insbesondere auf die Neuregelung eingegangen, nach denen Hausbesuche einzelner Patienten in sozialen Einrichtungen im vdek und in einigen Bundesländern z. B. mit der Position 29935 zu einem höheren Satz als zuvor abgerechnet werden dürfen.
Zuletzt wurde zudem bereits das Merkblatt Z4 „Reha-Sport und Funktionstraining“ überarbeitet, das u. a. die einzelnen Optionen zur Erbringung von Rehabilitationssport-Angeboten aufzeigt und aus ökonomischer Sicht vergleicht.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.