csm_Gr%C3%BCnderzentrum1-internet_f2ffafd409.jpg

Mit Know-how in die Selbstständigkeit

"physio-START – das IFK-Gründerzentrum" unterstützt Gründer in spe.

Gründungsinteressierten Physiotherapeuten bietet der IFK ab sofort einen neuen Service: „physio-START – das IFK-Gründerzentrum“ nimmt seinen Betrieb auf. Das erfahrene Team des frisch eingerichteten Gründerzentrums berät zu rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Das Serviceteam begleitet Gründungswillige kompetent in die Selbstständigkeit.

 

 

Der IFK hat dabei den physiotherapeutischen Nachwuchs genauso im Blick wie erfahrene Therapeuten, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen wollen. Jeder Interessierte – auch Nicht-Mitglieder – erhalten eine kostenfreie Einstiegsberatung zur Orientierung. Danach kann sich jeder entscheiden, ob für ihn die neue kostenreduzierte STARTER-Mitgliedschaft des IFK in Frage kommt. Als STARTER-Mitglied erlebt ein Gründer das vertiefende Beratungsportfolio von physio-START und erhält eine individuelle Betreuung. Im persönlichen Gespräch, per Telefon und auch per Videoberatung berät das Expertenteam – ganz nach persönlichem Bedarf – zu allen wichtigen Themen rund um die Praxisgründung.

 

 

Das Ziel aller Bemühungen ist dabei ganz klar: Der Gründer soll am Ende die Zulassung für seine Praxis in den Händen halten und sicher und motiviert durchstarten.

 

 

 

 

 

Mehr zum IFK-Gründerzentrum gibt es hier. Weitere unverbindliche Informationen hält zudem das Expertenteam des Gründerzentrums bereit: E-Mail: gruenderzentrum@ifk.de, Tel.: 0234 97745-111.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.