csm_Gr%C3%BCnderzentrum1-internet_f2ffafd409.jpg

Mit Know-how in die Selbstständigkeit

"physio-START – das IFK-Gründerzentrum" unterstützt Gründer in spe.

Gründungsinteressierten Physiotherapeuten bietet der IFK ab sofort einen neuen Service: „physio-START – das IFK-Gründerzentrum“ nimmt seinen Betrieb auf. Das erfahrene Team des frisch eingerichteten Gründerzentrums berät zu rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Das Serviceteam begleitet Gründungswillige kompetent in die Selbstständigkeit.

 

 

Der IFK hat dabei den physiotherapeutischen Nachwuchs genauso im Blick wie erfahrene Therapeuten, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen wollen. Jeder Interessierte – auch Nicht-Mitglieder – erhalten eine kostenfreie Einstiegsberatung zur Orientierung. Danach kann sich jeder entscheiden, ob für ihn die neue kostenreduzierte STARTER-Mitgliedschaft des IFK in Frage kommt. Als STARTER-Mitglied erlebt ein Gründer das vertiefende Beratungsportfolio von physio-START und erhält eine individuelle Betreuung. Im persönlichen Gespräch, per Telefon und auch per Videoberatung berät das Expertenteam – ganz nach persönlichem Bedarf – zu allen wichtigen Themen rund um die Praxisgründung.

 

 

Das Ziel aller Bemühungen ist dabei ganz klar: Der Gründer soll am Ende die Zulassung für seine Praxis in den Händen halten und sicher und motiviert durchstarten.

 

 

 

 

 

Mehr zum IFK-Gründerzentrum gibt es hier. Weitere unverbindliche Informationen hält zudem das Expertenteam des Gründerzentrums bereit: E-Mail: gruenderzentrum@ifk.de, Tel.: 0234 97745-111.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.