Modellklausel um vier Jahre verlängert

Die Modellklauseln zur Erprobung der Akademisierung in den Heilmittelberufen werden statt um fünf nur um vier Jahre bis zum Jahr 2021 verlängert. Damit kommt die Bundesregierung der Forderung des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) nach, in dem auch der IFK vertreten ist.

Mit dem nun verabschiedeten Dritten Pflegestärkungsgesetz, das 2017 in Kraft treten wird, drückt sich die Politik um eine Entscheidung über eine Überführung der hochschulischen Physiotherapie-Ausbildung in den Regelbetrieb. Immerhin: Die zahlreichen Mitgliedsverbände des HVG konnten bewirken, dass noch in der nächsten Legislaturperiode über eine Überarbeitung der Berufsgesetze und Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen der Heilmittelberufe entschieden werden muss.

Vor dem Hintergrund der positiven Evaluationsergebnisse der therapeutischen Modellstudiengänge hatten sich der IFK und die weiteren HVG-Verbände im November ausdrücklich gegen die Verlängerung der Modellklauseln ausgesprochen. Sollte der Gesetzgeber eine direkte Beendigung des Modellstatus‘ nicht in Erwägung ziehen, sollte die Verlängerung zumindest auf vier Jahre begrenzt werden, forderten die Verbände – mit Erfolg.

Bis 2021 sollen die Modellvorhaben nun weiter evaluiert werden. Spätestens bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Überführung der Modellstudiengänge in den hochschulischen Regelbetrieb zwingend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Heilmittelbranche entgegenzuwirken und im europäischen Vergleich nicht weiter den Anschluss zu verlieren. Nur so kann die Patientenversorgung langfristig gesichert werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.