csm_7-ml_1cfe89ee0e.jpg

Neuer IFK-Regionalausschuss Oberfranken

Im bayerischen Neudrossenfeld nahe Bayreuth wurde nun ein weiterer IFK-Regionalausschuss in Oberfranken gegründet. IFK-Mitglied Frank Schulte wurde dabei einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, Jutta Gröger zu seiner Stellvertreterin.



Gemeinsam mit Dr. Michael Heinen, IFK-Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft, diskutierten die Anwesenden über die aktuellen Entwicklungen in der Physiotherapie. Dabei wurden die Vergütungssteigerungen der letzten Jahre begrüßt. Es bestand aber Einigkeit, dass weitere Schritte erforderlich sein werden, um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen. Dr. Heinen wies in diesem Zusammenhang auf die Dringlichkeit des WAT-Gutachtens hin, dessen Ergebnisse für die Kassenverhandlungen im kommenden Jahr benötigt werden. Er bat alle Praxisinhaber um Teilnahme an der Umfrage, die noch bis Ende Oktober unter www.wat-gutachten.de möglich ist.

Ein weiteres Thema, das den Anwesenden wichtig war, ist die zunehmende Bürokratie – insbesondere aufgrund von Rezeptprüfungen. Hier wurden zum einen die geplanten Neuerungen der Heilmittelrichtlinie zum 1. Oktober 2020 diskutiert, die einige Erleichterungen für die Therapeuten bringen sollen, aber zum anderen auch Möglichkeiten, dem Problem zukünftig gegebenenfalls mit Hilfe der Digitalisierung begegnen zu können.


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.