Neuer Spitzenverband der Heilmittelverbände nimmt Arbeit auf

Der neue Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) hat sich gestern in Berlin konstituiert. Für den IFK ist Ute Repschläger als stellvertretende Vorsitzende im neuen Spitzenverband vertreten sowie Dr. Frank Dudda als Justiziar.

„Unsere Berufsverbände haben sich neu aufgestellt. Die Gründung des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) e.V. macht deutlich, dass dessen Mitglieder
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V. (DVE)
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. 
Verband Physikalische Therapie -
Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e. V.
gewillt sind, die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Gesundheitspolitik und den Spitzenverbänden der Krankenkassen in Berlin energisch und zielgerichtet zu vertreten!“, erklärt hierzu Karl-Heinz Kellermann, Vorsitzender des SHV.
Erste Termine für Gespräche mit den Fraktionen und dem BMG sind bereits vereinbart. „Der Koalitionsvertrag bietet uns viele Chancen, die Versorgung mit Heilmitteln im SGB V zu optimieren, im Interesse der Patienten, aber auch im Interesse der Leistungserbringer.“, fügt Kellermann hinzu. Basis der Gespräche ist die in der Gründungsversammlung am 16. Januar 2014 einstimmig beschlossene Resolution „Eine neue Versorgung mit Heilmitteln“ mit acht konkreten Handlungsfeldern.

Der Vorstand des neuen Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV), von links: Arnd Longrée (DVE), Ute Repschläger (IFK), Andrea Rädlein (ZVK), Karl-Heinz Kellermann (VPT).

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.