Online-Themenabend zur neuen Heilmittel-Richtlinie

Am 30. September ab 18:30 Uhr wird Anja Schlüter, IFK-Referentin für Kassenverhandlungen, über die neue Heilmittel-Richtlinie informieren. Der kostenfreie Themenabend findet digital statt; die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail versandt.

Schlüter wird ausführlich auf die anstehenden Neuerungen in der ärztlichen Versorgung mit Heilmitteln ab Oktober 2020 eingehen und auch die wesentlichen Besonderheiten der inzwischen verabschiedeten Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte vorstellen. Per Chatfunktion können die Teilnehmer Fragen stellen, die nach dem Vortrag beantwortet werden.

 

Hintergrund: Am 1. Januar 2021 sollen die neuen Heilmittel-Richtlinien in Kraft treten. Dann tritt unter anderem die orientierende Behandlungsmenge an die Stelle der jetzigen Behandlungseinheiten im Regelfall. Zudem wird die Regelfallsystematik entfallen. Was sich dadurch für Physiotherapeuten ändert, wird beim digitalen IFK-Themenabend zur Heilmittel-Richtlinie vorgestellt.

 

 

Interessierte können sich hier online zum Themenabend anmelden. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Matthias Wagner, E-Mail: wagner@ifk.de, Tel.: 0234 97745-38.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.