opta-data-Zukunftstag in Essen

Wie gelingt der Anschluss an die Telematikinfrastruktur? Mit dieser Frage beschäftigt sich der 7. Zukunftstag für Gesundheitsberufe, zu dem das opta data Institut einlädt. Die Veranstaltung findet am 12. Februar in der Philharmonie Essen statt und steht unter dem Titel „Connecting Now!“.


Die Veranstaltung will Leistungserbringern, Verbänden, Krankenkassen und politischen Akteuren eine Plattform bieten, sich berufsübergreifend mit aktuellen Themen im Gesundheitswesen auseinanderzusetzen. Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Digitalisierung erwarten die Teilnehmer. In den Podiumsdiskussionen geht es um die Standpunkte der Gesundheitsberufe sowie die Erwartungshaltungen der Leistungserbringer und Kostenträger in Bezug auf die Digitalisierung. Mit von der Partie ist IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer, der die Anliegen der Physiotherapeuten vertreten wird.


Prof Dr. med. Jörg Debatin, der Leiter Health Innovation Hub am Bundesministerium für Gesundheit, wird die Digital-Strategie des Gesundheitsministeriums mit Fokus auf die Gesundheitsberufe erläutern. Von den aktuellen Entwicklungen der gematik berichtet Dr. Markus Leyck Dieken, der Geschäftsführer der gematik GmbH.


Weitere Informationen gibt es hier und im Flyer im Anhang.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.