Patienten optimal empfangen

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit in 2015 hat der IFK alle teilnehmenden Praxen am IFK-Modellvorhaben zu einem Kommunikations-Workshop für Rezeptionskräfte nach Bochum geladen. Unter dem Titel „Patienten optimal empfangen“ erarbeiteten die Teilnehmer kommunikative Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.

Der Kommunikationstrainer Andree Brüning führte die Teilnehmer mit interaktiven Elementen durch den 2-stündigen Workshop. Anhand konkreter Fallbeispiele aus dem Praxisalltag erhielten die Teilnehmer Hinweise und Tipps für eine möglichst professionelle Kommunikation. Im Fokus standen dabei Konfliktgespräche zwischen Rezeptionsfachkräften und Arzthelferinnen aufgrund von Rezeptänderungen. Unter Anleitung von Andree Brüning führten die Teilnehmer rege Diskussionen über verschiedene Lösungsansätze.

Im Plenum sowie in Kleingruppenarbeit wurden auch Themen wie die eigene Einstellung dem Patienten gegenüber, den Servicegedanken und konkrete Kompetenzen für den optimalen Patientenempfang erarbeitet.
Aufgrund des sehr positiven Feedbacks soll der Workshop im kommenden Jahr auch für die Modellpraxen in Berlin durchgeführt werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.