csm_UR_Maria-Michalk_Heiko-Schmelzle_Web_5a0945f386.jpg

Physios sind am Zug

Anlässlich der Neujahrsempfänge der deutschen Ärzteschaft und des Bundesverbands der Freien Berufe in Berlin nutzte der IFK die Chance, zahlreiche Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern zu führen. Der Tenor der Gesprächspartner lautete: In der aktuellen Legislaturperiode wurde bislang viel für die Ärzte getan, jetzt seien die Therapeuten am Zug.

Mit dem Direct Access für Selbstzahler, dem Fachkräftemangel und der unzureichenden Vergütung konnte IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger wichtige Branchenthemen platzieren. Im Gespräch mit verschiedensten Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit, wie Rudolf Henke (CDU), Maria Michalk (CDU), Heiko Schmelzle (CDU) oder Hubert Hüppe (CDU), bekräftigte sie die Dringlichkeit zusätzlicher Maßnahmen. Auch Tobias Nowoczyn, der designierte neue Hauptgeschäftsführers der Bundesärztekammer, zeigte sich ebenfalls gesprächsbereit. Dr. Frank Dudda, der letzten Herbst von der IFK-Geschäftsführung in das Amt des Oberbürgermeisters der Ruhrstadt Herne wechselte, warb ebenfalls vor Ort für die Interessen der Physiotherapie.

Die positiven Signale sind als wichtiger erster Schritt zu werten. Im zweiten Schritt gilt es nun dringend, bis zur Sommerpause gesetzliche Taten folgen zu lassen, um mit einer gestärkten Heilmittelbranche die zukünftige Patientenversorgung zu sichern.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.