Physiotherapie an prominentem Platz

Am 20.12.2018 wurde in der ARD Eckart Hirschhausens Quiz des Menschen ausgestrahlt. In der Rubrik „Hirschhausen unterwegs“ beleuchtet Eckart von Hirschhausen prägnant Aspekte des Berufs des Physiotherapeuten. Das Video sehen Sie hier.

Die Bedeutung der Physiotherapie für die Gesellschaft findet sich in dem Beitrag ebenso wieder, wie der Blick auf augenfällige Schieflagen. So beziffert der Moderator im Vergleich die Kosten der Ausbildung zum Physiotherapeuten mit denen des Studiums zum Mediziner und zeigt sich irritiert, dass die um das zehnfache höheren Kosten für das Studium der Ärzte von der Gesellschaft getragen werden, wohingegen für die Kostentragung der vergleichsweise günstigen Ausbildung zum Physiotherapeuten kein Geld da sei – obwohl die zuletzt genannten später im Beruf viel weniger verdienen. Hirschhausens Worte dazu: „Das ist so absurd, da fällt mir noch nicht einmal eine Pointe zu ein.“

Unabhängig davon, dass sich an den beschriebenen Schieflagen im kommenden Jahr voraussichtlich erneut einiges verbessern wird ist es gut, dass der Fokus zum Jahresende mit diesem Sendeformat nochmals auf den Beruf gelenkt wurde. Gleichzeitig freut es den IFK, dass er die Berichterstattung mit einigen Hintergrundinfos im Vorfeld der Aufzeichnung der Sendung unterstützen konnte.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.