Preiserhöhungen in Ostdeutschland

Die nicht nachlassenden Forderungen des IFK und der benachbarten Berufsverbände haben Wirkung gezeigt: Zum 1. August werden die Preise der AOK Nordost für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie der IKK gesund plus für Sachsen-Anhalt deutlich steigen.

Die Verhandlungen mit beiden Kassen verliefen in der ersten Jahreshälfte noch keineswegs zufriedenstellend. Eine Einigung auf Basis der ursprünglichen Angebote schien undenkbar. Der erneute Druck der Berufsverbände im Zuge der Bekanntgabe der künftigen Neuerungen durch das Versorgungsstärkungsgesetz leitete nun letztlich doch noch ein Umdenken ein.

Mit beiden Kassen konnte eine vertragliche Einigung erzielt werden, die mit Blick auf die gesetzlichen Vorgaben zum zukünftigen Mindestpreis in der Physiotherapie tragbar ist. Vor allem führen die aktuellen Einigungen dazu, dass Praxen in den betroffenen Vertragsgebieten bereits jetzt eine verbesserte Vergütung erhalten. Bei der AOK Nordost steigen die Preise am 1. August um ca. 4,5 %. In etwa der gleiche Wert wird bei der IKK gesund plus bis Anfang 2016 erreicht, hier allerdings in zwei Schritten zum 1. August und zum 1. Januar 2016. Die weiteren Erhöhungen folgen gemäß der gesetzgeberischen Systematik sodann nach Ende der jetzt vereinbarten Laufzeit im Jahr 2016.

IFK-Mitglieder werden nochmals auf dem Postweg informiert. Online können die Verträge im mitgliedergeschützten Bereich dieser Seite abgerufen werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.