csm_Gutschein_af3d51cb8a.jpg

Premiere bei IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“

Mit den ersten „Physio für Dich“-Räumlichkeiten im Hamburger S-Bahn-Gebäude hat der Deutsche Bahn Konzern am 17. Juni 2015 den Grundstein auch für eine feste örtliche Verankerung des IFK-Innovationsprojektes gelegt.

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der S-Bahn Hamburg GmbH freuten sich bei der Eröffnungsfeier am Standort Hamburg-Hammerbrook, ihren „Physio für Dich“-Fördergutschein nun direkt an ihrem Arbeitsplatz einlösen zu können.

Ralf Ingwersen, Vorsitzender des Ortsverbandes der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), und Adrian Ciancia, Geschäftsführer des Fonds soziale Sicherung (FSS), die das Innovationsprojekt „Physio für Dich“ in Kooperation mit dem IFK ins Leben gerufen haben, stellten den neuen Physioraum vor und freuten sich über den regen Zuspruch der Anwesenden. Von nun an werden das IFK-Mitglied Roland Rasch und sein Team der Physiotherapiepraxis „Gesundheitskönig“ die Behandlungen der Fördergutscheine zweimal pro Woche vor Ort durchführen.

Das IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“ verfolgt das Ziel, die Qualität der betrieblichen Gesundheitsförderung zu steigern und richtet sich an alle Mitarbeiter der Deutschen Bahn, die Mitglieder der EVG sind. Alle Antragsteller erhalten einen Fördergutschein in Höhe von 100 Euro, der ein bestimmtes Leistungspaket umfasst und exklusiv in IFK-Praxen einlösbar ist. Teilnehmende IFK-Mitglieder erhalten im Rahmen von „Physio für Dich“ eine adäquate Vergütung.

IFK-Praxen, die sich über Details des Innovationsprojektes „Physio für Dich“ informieren möchten, können sich gerne an die IFK-Mitarbeiterin und Referentin des Geschäftsführers – Julia Krüger (Telefon: 0234 / 9 77 45-48, E-Mail: krueger@ifk.de) – wenden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.