csm_Klitschko_Linnenbaum_46eeb587f8.jpg

Prominenz des Spitzensports bei IFK-Mitglied

Boxweltmeister Wladimir Klitschko, Fußballprofi Axel Bellinghausen und Spitzen-Dreispringerin Eva Linnenbaum – sie alle zählen zu den Patienten des IFK-Mitglieds Aldo Vetere und waren neben zahlreichen weiteren Gästen der Einladung des erst 25-jährigen Physiotherapeuten anlässlich der Eröffnung seiner Praxis in Düsseldorf gefolgt. 

Es ertönt „Can’t Stop“ von den Red Hot Chili Peppers, die Einlaufmusik von Wladimir Klitschko. Die amtierende Nummer 1 im Schwergewicht bahnt sich seinen Weg durch die Menge, hin zu Aldo Vetere, der gerade seine Begrüßungsworte gesprochen hat. Eine perfekt inszenierte Show.
Klitschko übernimmt das Mikro und findet persönliche Worte für Vetere, mit dem er mittlerweile auch gut befreundet ist. „Man muss sich mit den Besten umgeben und ich habe vollstes Vertrauen in Aldo“, zollt der Box-Profi seinem Physiotherapeuten Respekt. 
Aldo Vetere hat seine Praxis bereits im Januar 2014 eröffnet (der IFK berichtete). Doch bis ein geeigneter Termin gefunden wurde, an dem auch sein bekanntester Patient Zeit finden konnte, sind 16 Monate vergangen.


Vetere kennt die straffen Zeitpläne von Profiboxern. Als er noch beide Klitschko-Brüder betreute, sei er die meiste Zeit des Jahres unterwegs gewesen, berichtet er vor Ort dem IFK. „Als Wladimirs Bruder Vitali 2013 seine Boxkarriere aufgab, um in die Politik zu gehen, und ich weniger reisen musste, entschied ich mich dann, mithilfe des IFK meine eigene Praxis zu gründen“, so der junge Physiotherapeut.
Heute gehen in seiner Praxis neben Wladimir Klitschko sowohl Fußballprofis von Fortuna Düsseldorf wie Mittelfeldspieler Axel Bellinghausen als auch Spitzensportler aus der Leichtathletik wie Dreispringerin Eva Linnenbaum ein und aus. Die Fünftplatzierte der Deutschen Meisterschaften weiß Veteres Kompetenzen sehr zu schätzen: „Ich bin sehr froh, dass ich in Düsseldorf eine so gute Physiotherapie-Praxis gefunden habe, und fühle mich bei Aldo Vetere und seinem Team sehr wohl. So steht einer erfolgreichen Sommersaison nichts im Wege“, ist sich Linnenbaum sicher. 
Den Weg in den Spitzensport ebneten Aldo Vetere sein erster Job bei Fortuna-Physio Bernd Restle sowie Fortbildungen u.a. bei Klaus Eder, dem Physiotherapeuten der deutschen Fußballnationalmannschaft. „Ich hatte das Glück, mich bei den Besten ausbilden lassen zu können“, freut sich Vetere. Er verfolgt Wladimir Klitschkos Devise, sich mit den Besten zu umgeben, offensichtlich ebenfalls sehr erfolgreich.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.