Reger Zulauf beim IFK-MEDICA PHYSIO FORUM 2013

Pflegende Angehörige, Bewegter Betrieb, Adipositas: Die Innovationsprojekte des IFK lockten bei der diesjährigen MEDICA zahlreiche interessierte Besucher zum IFK-MEDICA PHYSIO FORUM.

Aktuelle Branchenprobleme wie Fachkräftemangel, Konsequenzen des demographischen Wandels und Reformstau diskutiert der IFK nicht nur seit geraumer Zeit in der Mitgliedschaft, sondern trägt sie auch offensiv in die Öffentlichkeit, um ebenso Gesellschaft und Politik vermehrt für elementare Branchenprobleme zu sensibilisieren. Nun wurden diese Themen auch auf der MEDICA 2013 eingehend betrachtet.
Das diesjährige IFK-MEDICA PHYSIO FORUM widmete sich daher vor allem den drei IFK-Innovationsprojekte, die mithin Ergebnis der aktuellen Diskussionen um einige Branchenprobleme sind. Die IFK-Referenten stellten in ihren Vorträgen physiotherapeutische Präventions- und Interventionskonzepte in den Bereichen Adipositas, betriebliche Gesundheitsförderung und pflegende Angehörige vor, und zeigten zugleich auf, dass die Berufsgruppe bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme substantielle und unverzichtbare Beiträge liefert. Einen weiteren fachlichen Input steuerte der diesjährige 1. Bachelor-Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises, Mathias Sontag bei, der sich mit dem Themenbereich „Effekte von Stoßwellentherapie bei Nackenbeschwerden“ auseinander setzte.
Die IFK-Experten standen am IFK-Stand in Halle 4 zu diesen und weiteren aktuellen Themen Rede und Antwort. Der IFK freut sich, dass nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch andere interessierte Physiotherapeuten diese Gelegenheit nutzten.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.