Reger Zulauf beim IFK-MEDICA PHYSIO FORUM 2013

Pflegende Angehörige, Bewegter Betrieb, Adipositas: Die Innovationsprojekte des IFK lockten bei der diesjährigen MEDICA zahlreiche interessierte Besucher zum IFK-MEDICA PHYSIO FORUM.

Aktuelle Branchenprobleme wie Fachkräftemangel, Konsequenzen des demographischen Wandels und Reformstau diskutiert der IFK nicht nur seit geraumer Zeit in der Mitgliedschaft, sondern trägt sie auch offensiv in die Öffentlichkeit, um ebenso Gesellschaft und Politik vermehrt für elementare Branchenprobleme zu sensibilisieren. Nun wurden diese Themen auch auf der MEDICA 2013 eingehend betrachtet.
Das diesjährige IFK-MEDICA PHYSIO FORUM widmete sich daher vor allem den drei IFK-Innovationsprojekte, die mithin Ergebnis der aktuellen Diskussionen um einige Branchenprobleme sind. Die IFK-Referenten stellten in ihren Vorträgen physiotherapeutische Präventions- und Interventionskonzepte in den Bereichen Adipositas, betriebliche Gesundheitsförderung und pflegende Angehörige vor, und zeigten zugleich auf, dass die Berufsgruppe bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme substantielle und unverzichtbare Beiträge liefert. Einen weiteren fachlichen Input steuerte der diesjährige 1. Bachelor-Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises, Mathias Sontag bei, der sich mit dem Themenbereich „Effekte von Stoßwellentherapie bei Nackenbeschwerden“ auseinander setzte.
Die IFK-Experten standen am IFK-Stand in Halle 4 zu diesen und weiteren aktuellen Themen Rede und Antwort. Der IFK freut sich, dass nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch andere interessierte Physiotherapeuten diese Gelegenheit nutzten.

Weitere Artikel

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.